Erkenntnisse der Woche vom 31.03.2025

  • In beratungsresistente Menschen werde ich keine unnötige Kraft investieren.

  • Spontane Ereignisse gehen nicht mit Vorfreude einher. Oftmals erlebe ich diese beinahe größer als das eigentliche Event selbst.

  • Ich glaube beurteilen zu können, dass es Menschen gibt, die ihre eigenen Probleme hinter dem Deckmantel einer psychischen Erkrankung verstecken.

Erkenntnisse der Woche vom 24.03.25

  • Eine ehrlich gemeinte Bestätigung zu bekommen, obwohl man sich eigentlich dessen bewusst ist, tut dennoch gut.
  • Eine Freundin machte mir bewusst, dass ich aufgrund meiner Haltung in einer schwierigen Situation Gleichmut besitze.
  • Der Gesangsunterricht gibt mir ein neues Tanzgefühl.

Erkenntnisse der Woche vom 17.03.25

  • Für mich ist es wichtig, dass mein Gegenüber während einem Gespräch zu mir Blickkontakt hält. Ich fühle mich dann eher ernstgenommen.
  • Ich bin relativ gut im Relativieren , Abwägen und Vergleichen, wenn es sich um unterschiedliche Geschehnisse handelt, die mich selbst und andere Menschen betreffen.
  • Wenn ich wirklich wahre Liebe für einen Menschen empfinde, dann will ich auch die Schattenseite akzeptieren lernen.

Erkenntnisse der Woche vom 10.03.25

  • Eine zu starke Empathie kostet viel Energie, bezogen auf meine Arbeit im Pflegeheim.
  • Ich habe mir bewusst gemacht, dass ich bei berührenden Reportagen und Musik oft weinen muss. Ich denke dabei intensiv an meine Schwester, kann mich aber schnell wieder fassen.
  • Es stellt sich mir die Frage, ob meine Selbstliebe doch nicht ausreichend vorhanden ist. Der Schlüsselmoment waren das Lob und die Komplimente, die mir meine Gesangslehrerin nahebrachte. Ich kann das nur schwer annehmen, irgendwas in mir ist wohl noch immer am Kämpfen.